background
Ewiges Meer Route - Station:
Tannenhausen

Torfwagen bereit zur Abfuhr an die städtische Kundschaft.

Großsteingrab 1940

Meints Mühle 1930

BAUTEN AUF FREIER FLUR
Das Land, das Müllermeister Meints 1923 für seine Windmühle kaufte, war von hier bis zum Großsteingrab unbesiedelt. Auf freiem Gelände bekam der Erdholländer noch ausreichend Wind. Die kleine Mühle reichte aus, um die karge Ernte der Kolonisten zu schroten.

Aurich und die angrenzenden Kolonien. Karte von Franzius, 1806

MOORPIONIERE
Tannenhausen
Torf

Für eine Großansicht auf das Bild klicken.

TANNENHAUSEN

Hochliegendes, sandiges Heidefeld, teilweise von Dünen unterbrochen, vom Moor durchdrungen, mit unzähligen Moorseen und Tümpeln – das war das Landschaftsbild, das Rentmeister Julius Dietrich Tannen Anfang des 19. Jhs. beschrieb. Dabei hatten schon zur Steinzeit Menschen den Geestrücken von Tannenhausen als trockene Gunstlage genutzt, wie Großsteingrab und Pfahlwege zeigen. Doch der Anblick, der sich Rentmeister Tannen Tausende Jahre später bot, war noch immer unbebauter „Königlicher Morast“.

Mit der amtlichen Mission, die Moorkultivierung voranzutreiben, arbeiteten Rentmeister Tannen und Landbaumeister J. N. Franzius einen Plan aus. Sie sahen den „Ewiges Meer Wasserzug“ – heute Speisegraben –, der Wasser zu den Festungsgräben von Aurich leitete, als Vorteil. Er konnte zur Entwässerung der Moorgebiete genutzt werden und als Leitlinie für die Geländeaufteilung dienen. Am 16. Juni 1801 war es soweit: Im Sandhorster Krug ersteigerten die ersten zehn Pächter Flurstücke von jeweils drei Hektar.

Die Pachtbedingungen waren hart: Buchweizenanbau und Torfstich als Zubrot reichten kaum zum Überleben. In mühsamer Arbeit wandelten die Siedler Moor und Sandflächen in Ackerland um, vertieften den Speisegraben und führten einen Weg entlang. Dieser Moorweg ist heute die „Ol Streek“, an der wir die ältesten Gebäude von Tannenhausen finden. Ab 1802 wurde der Ort nach seinem Planer, den die Siedler sehr schätzten, Tannenhausen genannt.

Lageplan
Zum Vergrößern bitte anklicken.

Standort

Ewiges Meer Route

Windmühle

Großsteingrab

Karte - Tannenhausen
Großsteingrab
Das 5.000 Jahre alte Großsteingrab liegt gleich um die Ecke. Hier können Sie auf eine spannende Entdeckungsreise in die Jungsteinzeit gehen.
Pfahlgott
Die „Ewiges Meer Route“ ist eine 32 Kilometer lange Radrundroute rund um die einstige Ausdehnung dieser Hochmoorregion.

 

Der nachgebildete „Pfahlgott“, ein wegbegleitendes Schutzzeichen aus der Steinzeit, das man in dieser Region ausgegraben hat, kennzeichnet 10 Tafelstandorte mit Wissenswertem rund um das Moor und seine Geschichte.

Pfahlgott

Fotos: Kopf und großes Foto (Torfsoden): SKN, links oben (Torfwagen): Archiv, links Mitte (Großsteingrab): Archiv Medienzentrum Norden, links unten (Meintsmühle): Bildarchiv der Ostfriesischen Landschaft, Historische Karte: NLA – AU Rep. 244 A 331

Europäische Union

EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Stadt Aurich

STADT
AURICH

Gemeinde Großheide

GEMEINDE
GROSSHEIDE

Samtgemeinde Holtriem

SAMTGEMEINDE
HOLTRIEM

Gemeinde Südbrookmerland

GEMEINDE
SÜDBROOKMERLAND